rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Erste Hilfe Ausbildung für FührerscheinbewerberRot-Kreuz-Kurs für Erste Hilfe

Erste Hilfe Ausbildung für Führerscheinbewerber

Allgemeine Hygienemaßnahmen bei unserern Kursen:
  • Wir empfehlen das Tragen einer Schutzmaske in den Schulungsräumen, ebenso wie außerhalb der Schulungsräume (Flur, Foyer, Toiletten, Eingangsbereich)

  • Bitte waschen und desinfizieren sie sich Ihre Hände regelmäßig

  • Bitte verzichten Sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung auf die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten

  • Personen, bei denen die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolierungsmaßnahmen angeordnet haben, sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen

Mit der Kenntnisnahme und Umsetzung dieser Informationen tragen Sie maßgeblich zur Sicherheit in unseren Kursen bei.

Für Teilnehmer, die den Kurs im Auftrag Ihres Arbeitgebers oder eines Vereins absolvieren, können Teilnehmergebühren über den zuständigen Unfallversicherungsträger durch uns abgerechnet werden.

Sollten Sie nicht an Ihrer gebuchten Schulung teilnehmen können, benötigen wir zeitnah eine kurze Mitteilung, damit wir Ihren reservierten Platz wieder freigeben können.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs wird zum Erwerb aller Führerscheinklassen benötigt. Er dauert 9 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen zur Erstversorgung von lebensbedrohlich Verletzten und Erkrankten. Mit diesem Fachwissen sind Sie für nahezu alle Notfallsituationen, welche sich jederzeit in Ihrem Umfeld ereignen können gerüstet..

 

Ansprechpartner

Herr
Dieter Schmitt


Tel:
0951 98 18 9-15 

Hainstr. 19
96047 Bamberg

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Hier können Sie noch allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen einsehen.

Kursgebühr: pro Person € 60,--

Die Gebühren sind am Tag der Ausbildung vor Ort in Bar zu entrichten.