Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Ansprechpartner
Herr
Dieter Schmitt
Tel:
0951 98 18 9-15
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Allgemeine Hygienemaßnahmen bei unserern Kursen:
-
Wir empfehlen das Tragen einer Schutzmaske in den Schulungsräumen, ebenso wie außerhalb der Schulungsräume (Flur, Foyer, Toiletten, Eingangsbereich)
-
Bitte waschen und desinfizieren sie sich Ihre Hände regelmäßig
-
Bitte verzichten Sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung auf die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten
-
Personen, bei denen die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolierungsmaßnahmen angeordnet haben, sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen
Mit der Kenntnisnahme und Umsetzung dieser Informationen tragen Sie maßgeblich zur Sicherheit in unseren Kursen bei.
Sollten Sie nicht an Ihrer gebuchten Schulung teilnehmen können, benötigen wir zeitnah eine kurze Mitteilung, damit wir Ihren reservierten Platz wieder freigeben können.
Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d.h. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden. Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.
Unser Kursangebot richtet sich an
- Ersthelfer in Grundschulen und Kitas,
- alle Personen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe speziell auf Kinder ausgerichtet auffrischen möchten,
- Betriebshelfer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Kostenübernahme
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen.
In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständigen Berufsgenossenschaften bzw. Unfallversicherungsträger übernommen.
Eine Kostenübernahme ist im Vorfeld auf jeden Fall bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB), bei der Landesunfallkasse Bayern (LUK) zu beantragen!
Formulare
Abrechnungsformular für Betriebliche Ersthelfer
Antragsformular für KUVB/LUK Bayern
Hier können Sie noch allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen einsehen.
Wünschen Sie weitere Informationen oder eine persönliche Beratung?
Zögern Sie nicht und nehmen Sie bitte mit unserem Ansprechpartner Kontakt auf - die Kontaktdaten finden Sie oben rechts auf dieser Seite.