· Pressemitteilung

Sanitätsdienst beim Weltkulturerbelauf 2025

BRK Bamberg mit über 120 Einsatzkräften im Einsatz

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fand in Bamberg der diesjährige Weltkulturerbelauf statt – ein sportliches Großereignis mit mehreren tausend Teilnehmenden und zahlreichen Zuschauenden entlang der Laufstrecke. Auch in diesem Jahr stellte das Bayerische Rote Kreuz – Kreisverband Bamberg den umfangreichen Sanitätsdienst für die Veranstaltung sicher.

Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Helferinnen und Helfer der BRK-Bereitschaften Bamberg, Forchheim, Coburg sowie Neustadt a.d. Aisch. Die Koordination erfolgte durch die Einsatzleitung des BRK Bamberg, die Planung und Umsetzung wurden im Vorfeld eng mit dem Veranstalter sowie weiteren Organisationen abgestimmt.

Der Sanitätsdienst stützte sich auf eine zentrale Unfallhilfsstelle am Maxplatz sowie auf mobile Sanitätstrupps, die entlang der gesamten Laufstrecke im Einsatz waren. Zusätzlich war am Domplatz eine mobile Sanitätsstelle eingerichtet, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Insgesamt leisteten die Einsatzkräfte zahlreiche Hilfeleistungen - insbesondere bei KreislaufproblemenErschöpfung und kleineren Verletzungen. Schwere Notfälle blieben glücklicherweise aus.

„Wir bedanken uns herzlich bei allen eingesetzten Kräften für ihren engagierten und professionellen Einsatz,“ erklärt die Einsatzleitung des BRK Bamberg. „Solch eine Veranstaltung wäre ohne den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht möglich.“

Der Weltkulturerbelauf zählt zu den größten Sportveranstaltungen in der Region und stellt auch für den Sanitätsdienst jedes Jahr eine besondere logistische und personelle Herausforderung dar. Das BRK Bamberg zieht eine positive Bilanz und bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die hervorragende Zusammenarbeit.